Weißer Januar 2018
Der wunderschöne und zugleich sehr frostige Januarmorgen am 8.1.2018 überraschte uns mit herrlichen Eisstern-Zeichnungen an den Fenstern und der Schulhof und Garten des SpatzenHauses glitzerten herrlich vor lauter weißem Reif.
Kinderzimmer im Schuhkarton
April 2018
In unserer Holz- und Kreativwerkstatt wird immer dienstags momentan eifrig an farbenfrohen und einfallsreichen Modellen gebastelt. "Mein Zimmer im Schuhkarton" passt zum mathematischen Thema "Maßstab". Die Schülerinnen und Schüler setzen ihr Kinderzimmer nach eigenen Vorstellungen künstlerisch um und greifen dabei auf allerlei Verbrauchs- und Verpackungsmaterialien zurück. Fröhliche Farbanstriche verleihen den Mini-Möbeln einen kräftigen Ausdruck. Bald werden die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung zu sehen sein! Hier schonmal vorab ein paar Eindrücke aus der Werkstatt:
Winterzeit - Schlittenzeit
März 2018
Wir nutzen das schöne Winterwetter für Schneespaziergänge, Rodelwettbewerbe und Schlitterpartien. Allen macht es richtig Spaß, auf den Holzschlitten zu spielen und im Schnee zu toben. Auch die imposanten Eiszapfen an unserem grünen Klassenzimmer bestaunen wir.
Zwischendrin füllen wir unsere Vogelhäuschen mit neuem Futter.
Einladungen per Korkendruck
Februar 2018
Für unsere zukünftigen Schulstarter und die Schnupperschulwoche im März drucken wir mit Korken wunscherschöne Einladungen in der Druckerei - Schaut mal, die Ergebnisse!
Auch den Text setzen wir Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort zusammen, bis die Einladung steht. Nun alles in einen großen Briefumschlag - fertig und ab die Post!
Ich zeige was ich kann! - Portfoliotag
Januar 2018
Nicht nur für unsere Erstklässler geht nun das erste aufregende Schulhalbjahr mit dem Portfoliotag und den Zeugnissen zu Ende. Wir haben alle Eltern eingeladen, sich von ihren Kindern stolz zeigen zu lassen, was sie alles in den letzten Schulmonaten gelernt und Neues erfahren haben. Dabei steht das Portfolio als Sammlung bereits abgeschlossener Themen und Lerninhalte im Mittelpunkt. Aber auch Arbeitsproben, Hefte und Ausstellungsstücke dürfen gern präsentiert werden. Die Eltern sind dabei aufmerksame Zuhörer, die LernbegleiterInnen unterstützen das Kind bei seiner Präsentation. Ergänzend werden die individuellen Lernvereinbarungen des vergangenen Halbjahres gemeinsam reflektiert. Anhand der "Lernampeln" können die Kinder leicht erklären, an welchen langfristigen Zielen sie gearbeitet haben, was ihnen leicht fiel und welchen Herausforderungen sie dabei gegenüberstanden. Alles in allem ein Tag voller Stolz über das Erreichte!
Wir sind dabei -14. Bundesweiter Vorlesetag
17. November 2017
Endlich war es wieder soweit: Bereits zum 14. Mal riefen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland zur Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag auf.
Mit uns machten über 170.000 weitere Teilnehmer mit. In den verschiedenen Lernwerstätten von Kita und Schule lasen Kita- und Schulkinder sowie alle LernbegleiterInnen des SpatzenHauses aus Bilderbüchern vor. "Denn", so schreibt es die Bundesweite Initiative des Vorlesetages "für das Lesen und Vorlesen brauchen Kinder Vorbilder, die ihnen Lesefreude vermitteln, damit sie später mit mehr Begeisterung selbst zu Büchern, Zeitungen oder E-Books greifen."
Weihnachtsmarktstand in Dargun
9. Dezember 2017
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit einem bunt geschmückten Stand, dem großen Schul-Glücksrad und allerlei Basteleien aus unserer Adventsbastelwoche beim Darguner Weihnachtsmarkt beteiligt. Mit tollem Engagement verkauften Kinder, Eltern und Lernbegleiter im Team heiße Waffeln, Kekse und Kerzen. Mit unserem alkoholfreien Punsch als Beitrag beim traditionellen Glühweinwettbewerb erhielten wir in diesem Jahr soagr Platz 2. Allen kleinen und großen Helfern sei ein ganz großes Dankeschön ausgesprochen für den tatkräftigen Einsatz in der Projektwoche und während des Weihnachtsmarktes! Die Kinder genießen diese glanzvollen und duftenden Tage immer ganz besonders!
16. November 2017 - Emma und Marie haben unseren heutigen Yoga-Themenkreis völlig selbständig vorbereitet und dazu die Gnoiener Yogalehrerin Susanne in unsere SpatzenSchule eingeladen. Begeistert lernten wir von ihr neue Lieder und Figuren kennen und auch sie staunte, was die Schulkinder schon alles über Yoga wissen und konnte ebenfalls neue Ideen für ihren Unterricht mit nach Hause nehmen. Dazu gestalteten die Drei auch eine wunderschöne herbstliche Mitte. Ein rundum gelungener Themenkreis - bestens von den beiden Mädels organisiert!
Wir sagen Dankeschön!
Alles Buch!
7. Oktober 2017
Die sympathische Tina Kemnitz, Diplom-Sprechwissenschaftlerin aus Berlin, nahm uns an diesem Samstag auf spielerische Weise mit in die Welt der Kinder- und Jugendbücher - alles drehte sich um die spannende und abwechslungsreiche Gestaltung von Buchvorstellungen und Präsentationen. Damit das Lesen Lust macht! 12 Lehrerinnen und Lehrer aus Remplin, Neukalen, Neubrandenburg und Teterow verbrachten einen begeisterten Weiterbildungstag in der Stadtbibliothek Malchin!
Offene Lernarrangements in der Schule
September 2017
Andreas Müller vom Schweizer Institut Beatenberg war Gastreferent der 20. Duden - Lerntherapie- Fachkonferenz und begeisterte fast 500 Lehrer und Lehrerinnen unserer Region mit seinem Lernkonzept. Er stellte anhand vieler Praxisbeispiele die Instrumente Kompetenzraster, Portfolio, Lernnachweis und Mentorenprinzip vor. Das Kollegium vom "anderen Gymnasium Neubrandenburg" berichtete ebenfalls aus der Schulpraxis. Es war ein äußerst spannender Weiterbildungstag, der uns in vielen Dingen auch bestätigte!
Am Samstag, den 09.09.2017 fand nach einer intensiven Kennenlernwoche für fünf neue „Spatzenkinder“ im Beisein ihrer Familien die feierliche Einschulung an der AWO-SpatzenSchule Neukalen statt. Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, Rundgänge durch das Haus für interessierte Freunde und Großeltern der Familien sowie eine kleine Mitmachwerkstatt, bei der die Gäste in sieben Sprachen „Herzlich Willkommen“- Banner druckten, rundeten den festlichen Vormittag ab. Wir freuen uns auf das Schuljahr 2017/18!
Theaterwoche als Auftakt in das neue Schuljahr 2017-2018
5. September 2017
Unsere Lerngruppe startet wieder mit einer aufregenden Theaterspielwoche in das neue Schuljahr. Zu dem liebevollen Kinderbuch "Wenn ein Löwe in die Schule geht" von Friedl Hofbauer und Petra Probst gestalten die Kinder ein Stück nach ihren Vorstellungen. Mit den Ergebnissen begrüßen wir dann am Samstag, den 9. September 2017 alle Schulstarter und ihre Familien mit einer kunterbunten Einschulungsfeier!