Spatzenschule Neukalen
Spatzenschule Neukalen

Aktuelles

Auf dieser Seite berichten wir über laufende Projekte und geben regelmäßig aktuelle Veranstaltungshinweise bekannt. Termine entnehmen Sie bitte der Seite TERMINE.

Frühlingsgefühle

März 2025 - In der Draußenschule am Donnerstag waren wir bei herrlichem Sonnenschein unter dem Motto "Der Frühling kehrt wieder" unterwegs. Bei einem langen Spaziergang zählten und schrieben sie alle entdeckten Frühblüher auf. Die Lerngruppe 1/2 beobachtete die Vögel beim Nestbau und versuchte es anschlienßend in Partnerarbeit selbst mit dem Nestbau. Die Lerngruppe 3/4 begrüßte die ersten Frühblüher in den Hochbeeten im Schulgarten und beschäftigte sich im Rahmen der Fahrradprfung ausgiebig mit den Verkehrszeichen und -regeln. Dazu schauten sie sich in Neukalen um und konnten viele Schilder, Verkehrssituationen und -gefahren entdecken.

Weltall-Projekt

März 2025

Mit der gesamten Lerngruppe haben wir eifrig zu unserem Sonnensystem, den Planeten und Sternen geforscht. Eine große Präsentation und ein Besuch in der Demminer Sternwarte und einem sehr spannenden Lernvormittag mit dem Astronomen Dr. Danielides rundeten das Forscherthema ab.

Yogarunden

März 2025 - Jeden Freitag nehmen wir uns Zeit für Yoga - mal in einer kleinen Gruppe, mal alle gemeinsam und mal zusammen mit den Schulstartern aus der Kita. Wir bereiten eine schöne Mitte vor und singen uns mit dem Yogalied !Yoga macht glücklich und froh" ein, begrüßen uns mit einem freundlichen "Namaste" und lernen und probieren viele verschiedene Übungen und Yogafiguren aus. Dehn- und Kräftigungsübungen, Entspannungsgeschichten, Fantasiereisen, Bewegungsreime und -lieder, Geschichten und Bildmeditationen-  die Auswahl in unserer Yogakiste ist riesig. Der kleine Yogafrosch ist bei vielen Yogafiguren ein fester Begleiter. Große Freude hatten hier unsere 3 Yogis Carolin, Carlotta und Emilia bei der Vorbereitung und Gestaltung der Yogarunde im März. 

SBL-Selbstbestimmte Lernzeit

März 2025

Jedes Kind, aber auch Eltern, Großeltern und natürlich alle LernbegleiterInnen haben in der SBL immer mittwochs die Möglichkeit, mit Lernangeboten aus allen Lernbereichen und Lernwerkstätten in den Kreis zu kommen und andere zum mitlernen, experimentieren, kochen, gestalten oder rechnen, basteln, lesen, schreiben einzuladen. Hier seht ihr Hans - sein tolles Mitmachangebot war es, eine Wikingerwaage nachzubauen. Aus Natur- und Reycyclingmaterialien entstand in einer kleinen Gruppe ein spannendes Experiment.

Ein Lämmchen geht zur Schule

20.2.2025 

Am Forscher-Mittwoch, den 19. Februar, besuchte uns Frau Remus, die Mama von Hans im SpatzenHaus Neukalen. Sie hatte ein kleines Lämmchen dabei, das sie gerade zuhause mit der Flasche aufzieht. Die Kitakinder und die Schulkinder durften das Lämmchen streicheln und es mit Milch aus der Flasche füttern. Viele Kinder tobten und tollten in der Pause mit dem niedlichen Lämmchen über den Hof Bei der Namenswahl entschieden sich die Kinder für den Namen „Leo“, weil es so mutig und stark wie ein Löwe werden soll – auch ohne seine Schafsmutter! Leo war sehr zahm und hatte viel Freude beim Kuscheln und seinen Erkundungen auf dem Pausenhof. Bei seinen Sprüngen war zu erkennen, wie viel Freude ihm der Besuch im SpatzenHaus machte. Beinahe wäre es sogar durch die Eingangstür zur Schule hineingesprungen. Er ist erst wenige Wochen alt und besucht uns hoffentlich bald wieder. Der Tag mit Leo war eine gelungene Überraschung. Vielen Dank dafür, Frau Remus!

 

Geschrieben von Marlon und Frau Lock

Mit Lachyoga in die Weihnachtswerkstätten 2024

Dezember 2024

 

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien findet traditionell immer unsere Werkstattwoche mit Gästen, Eltern und Großeltern statt - so auch in diesem Jahr. Vom 16.-20. Dezember 2024 können die Kinder unter der Beteiligung vieler Erwachsender an zahlreichen Kreativangeboten in unseren Werkstätten teilnehmen:  - von A wie Armbänder oder Anhänger, B wie Bewegungsparcours über D wie Drucken, G wie Gewürzbrettchen, I wie Indien und Indisches Yoga oder K wie Kerzen ziehen und Kerzen gießen, L wie Lachyoga, M wie Märchenrätsel und Musizieren oder N wie Nähen, Sch wie Schokoladenplätzchen, T wie Tütensterne bis W wie Weihnachtsbäckerei und  Winterwanderung konnte allen ein unheimlich vielfältiges Mitmachangebot bereitet werden.

 

Von Herzen sagen wir ein großes Dankeschön an so viel Elan und kreativer Tatkraft aus dem Team und aus der Elternschaft und natürlich auch unseren Gästen Alma Prochnow (Lachyoga) und Philipp Härtwig (GSE e.V.)!     

So bunt und lebendig lieben wir unsere Spatzenschule am meisten: mitgemacht und mitgelacht und voller Betrieb in allen Lernwerkstätten!                   

Dezember 2024 - Geometrie mit allen Sinnen - Zirkelblume von Theo

Erntezeit

Oktober 2025 - Im Schulgarten konnten wir unsere 3 Erdbeermaispflanzen abernten - bald soll es Pocorn geben! Die gesäten Sonnenblumen am Zaun zum Hof sind aufgegangen und blühen prächtig. Sie begrüßen und verabschieden uns fröhlich winkend. Und wir haben viele Erbeerpflanzen geschenkt bekommen und ins Beet neu eingesetzt. Eltern haben uns zuvor eine große Portion Mist bereitgestellt - so werden sie hoffentlich gut gedeihen!

Kreativ mit Herbstmaterialien

Oktober 2025 - Blätter und Früchte der Herbstbäume sammeln, bestimmen, pressen und kreativ weiterverarbeiten hat uns im Oktober viele Freude bereitet. Schaut mal, unsere lustigen Blätter-Igelchen....

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

September 2024

 

In unserem Schulgarten hängen die Apfelbäume voller Früchte - wir ernten sie gemeinsam und bringen sie in die Mosterei nach Gatschow. Auch dort helfen wir bei der Ernte mit, lernen verschiedene Sorten kennen und mosten anschließend 33 Flaschen Apfelsaft daraus. Alle helfen fleißig mit beim WASCHEN, SCHREDDERN, PRESSEN und ETIKETTIEREN. Sooooo lecker und süß - jeder Schluck ein Genuß! Herzlichen Dank an Wibke und Martha vom Landkombinat Gatschow e.V., mit denen wir wieder einen spannenden Mosttag erleben durften. Den herrlichen Saft werden wir uns das ganze Jahr über schmecken lassen. 

Bienen-Projekttag

25. September 2024 - Am heutigen Forschertag besuchte uns die Imkerin Anja Heinemann. Im Gepäck hatte sie zahlreiche Bücher, Abbildungen, Modelle, Honigsorten, Schutzanzüge und natürlich tolle Ideen, um das Thema Bienen kindgerecht zu vermitteln. Mit viel Elan erarbeiteten unsere Kinder in 2 Gruppen mit Hilfe von Lapbooks alles rund um das Thema "Biene" - vom Körperbau, dem Lebensraum, der Entwicklung über die Imkerei, Haltung, Pflege bis zum köstlichen Honig und seine Produkte war allerhand Neues zu erfahren. Die Kinder durften dabei echte Bienen und Waben ansehen und anfassen und viele Sorten Honig probieren. Zum Schluss präsentierten die Kinder stolz ihre Lapbooks und reflektierten den gelungenen Tag! Ein herzliches Dankeschön an Frau Heinmann. Wir sehen uns bestimmt wieder!

Start in das Schuljahr 2024-25

Am Montag, den 2. September starten wir gemeinsam in das neue Schuljahr! An unserer Seite steht in diesem Jahr der kleine Drache "Furzipups" aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Kai Lüftner und Wiebke Rauers. Wir werden in der Ankommens- und Kennenlernwoche wieder zusammen ein tolles Theaterstück erfinden und erproben und es dann zur Einschulungsfeier am Samstag für alle Familie feierlich präsentieren. Wir freuen uns auf ein neues, kunterbuntes und drachenstarkes Schuljahr! 

UMWELTSCHULE IN EUROPA 2022-2024

13. Juni 2024 - Wir haben es wieder geschafft!

Seit vielen Jahren nehmen wir am Wettbewerb „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ teil und auch im aktuellen Zyklus (2022-2024) konnten wir - nunmehr zum 3. Mal - erfolgreich an der Preisverleihung teilnehmen. Zahlreiche Projekte wie "Umweltführerschein", „Schulgarten“, „Müll und Müllvermeidung", "Wasser", "Bienen und Insekten", "Regionale und gesunde Ernährung" sowie viele weitere Aktionen trugen dazu bei.

Vielen Dank für den Einsatz an alle beteiligten SchülerInnen, LernbegleiterInnen, Eltern, unseren Hausmeister, unsere ProjektpartnerInnen wie die GSE e.V., dem Landkombinat Gatschow e.V. sowie ganz besonders Helga Locher für die fachliche Begleitung während der letzten 2 Jahre!

Wir sind stolz auf uns!

 

Mehr dazu findet ihr hier  und auch hier... 

 

Schulplätze frei!

März 2025

Unsere noch kleine Schulgemeinschaft möchte wachsen! Wir haben in allen Jahrgängen von Klasse 1-4 noch Plätze frei und freuen uns über Ihr Interesse!

 

Gerne zeigen wir Ihnen unser Haus und unsere Arbeit in der SPATZENSCHULE!

Auch ein Quereinstieg ist in allen Jahrgängen möglich. Dazu vereinbaren wir eine Probeschulwoche.

Herzlich Willkommen! Kontakt und Anmeldung

AWO Spatzenschule Neukalen
Thomas-Müntzer-Straße 4a
17154 Neukalen

 

Telefon

+49 39956 295020

Fax

+49 39956 295029

Email

info@awo-spatzenschule-neukalen.de

Aktuelles

 

Schulplätze frei!

Wir haben noch Platz für Kinder der Jahrgänge 1-4!  Schnupperstunden sind jederzeit möglich!

Kontakt

 

--------------------------

 

Alle Meldungen

Druckversion | Sitemap
© AWO Spatzenschule Neukalen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.