Spatzenschule Neukalen
Spatzenschule Neukalen

Aktuelles

Auf dieser Seite berichten wir über laufende Projekte und geben regelmäßig aktuelle Veranstaltungshinweise bekannt. Termine entnehmen Sie bitte der Seite TERMINE.

Buchvorstellungen

Herbst 2025 - Im gesamten Jahresverlauf stellen die Kinder sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher vor. Mit zunehmendem Lesefähigkeiten kommen auch entsprechende Lesetagbücher, Leserollen oder Rätselaufgaben zu den gelesenen Büchern dazu. Es ist immer wieder spannend, was für tolle Bücher wir dadurch kennenlernen. 

Herbstfrüchte fädeln

Oktober 2025 - eines der vielen Mitmachangebote seht ihr hier: einige Kinder haben viele verschiedene Herbstfrüchte aufgefädelt zu Ketten und die Farbenpracht des Herbstes in die Schule gebracht.

Besuch des Waldmobils 

15. Oktober 2025  - Der Förster Herr Bäumer war am 15. Oktober 2025 wieder einmal in der AWO Spatzenschule Neukalen zu Gast. Er kam mit seinem Waldmobil und brachte ganz viele verschiedene, große und kleine Tierpräparate mit. Die Kinder durften diese von ganz nah betrachten, berühren und bestaunen. Herr Bäumer hatte nicht nur viel Wissenswertes über die Waldbewohner zu erzählen, sondern auch allerhand lustige Geschichten dabei. Über Namen, Alter, Größe, Gewicht, Ernährung, Lebensweise, Sinne, Jagdverhalten, Bauten und Höhlen, Fortpflanzung und Besonderheiten aller Tiere kamen die Kinder rege mit ihm ins Gespräch. Von den großen Tieren des Waldes (Rotwild, Damwild, Reh und Wildschwein) hatte er riesige Geweihe, borstige Felle und erstaunliche Waffen zur Ansicht mitgebracht, die die Kinder reihum berühren durften. Die kleinen Tiere wie Igel, Eichhörnchen, Dachs, Fuchs und Marder standen ebenfalls zur Ansicht bereit. Der Forschertag war überaus lehrreich und äußerst spannend. Viele viele Fragen stellte nicht nur Herr Bäumer den Kindern, sondern auch die Kinder dem Förster. Zudem brachte er ein schlaues Lexikon und einen klugen Hörstift von ting mit, mit dem sich die Brunftgeräusche während der Paarungszeit des Wilds anhören ließen. Mit großer Begeisterung empfingen die Schulkinder der Spatzenschule an diesem Projekttag Herrn Bäumer und sein interaktives Waldmobil als 3. Preis für den Erfolg der Spatzenschule beim WaldHeldInnen-Umweltprojekt der Landesfort MV im Sommer 2025. Vor der Verabschiedung gab es gleich eine neue Verabredung zwischen dem Förster und der Klasse: Ein Wiedersehen im Darguner Wald im Frühjahr 2026 – zu einem Streifzug durch die Vogelwelt. 

 

gemeinsam verfasst von den Kindern der Spatzenschule

Flatterhaftes - Ausstellung

25. September 2025 - Flattrige Fledergrüße zur Ausstellungseröffnung "Flatterhaftes" der Umweltschulen (Regionale Schule Tützpatz, Gymnasium Malchin, Spatzenschule Neuklaen) aus der Malchiner Bibliothek - die Kunst-Ausstellung mit Zeichnungen, Drucken, Collagen und Töpfereien der SchülerInnen und Schüler rund um die Fledermaus, Insekten und städtischen Bebauungen wird dort in den nächsten Wochen noch weiter zu sehen sein! Vielen Dank an Frau Locher und Frau Langforth für die Vorbereitung der Exposition! Ein toller Bildervortrag von Herrn Voss mit spannenden Gartenerzählungen und wunderschönen Fotos aus seinem Garten und neuen Buch ergänzte die Eröffnung der Kinderausstellung! Es war ein sehr schöner Nachmittag in der Stadtbibliothek Malchin! 

Herbstanfang mit Kastanien

23. September 2025

 

Unsere 5 großen Kastanienbäume auf dem Hof tragen wieder reichlich Früchte und so rechnen, lesen, schreiben und basteln wir wieder eifrig mit diesen tollen Naturmaterialien in der herbstlichen Zeit. Natürlich entstehen dabei auch ganz klassische Kastanienfiguren - schaut mal selbst! Ein Kastanien-ABC, Kastanienmathematik und das freie Sammeln und Spielen stehen dabei auch auf dem Programm. 

Das Schauspiel-Ensemble der Spatzenschule für das Theaterstück "Nori - das kleine Walhorn" 2025

Mit dem kleinen Walhorn Nori ins neue Schuljahr starten 

September 2025

 

Auch in diesem Jahr starten wir mit einer kennenlern- und Theaterwoche in das neue Schuljahr. So begrüßen wir die 7 neuen Schulkinder herzlich in unserer Lerngruppe. Gemeinsam entwickeln wir anhand des Kinderbuches "Das kleine Walhorn" von Jessie Sima ein wundervolles Theaterstück, in dem jedes Kind spielerisch eine Rolle einnimmt, Kostüme und Bühnenbild kreativ und nach eigenen Vorstellungen gestaltet, Sprechtexte und Bewegungen, Lieder und Tänze erlernt. Bei der Generalprobe haben wir unsere Kitakinder vorab zu Gast. Die Theateraufführung findet dann am Samstag, den 13. September im Rahmen des Einschulungfestes mit allen Schulfamilien ihre Premiere. So starten wir fröhlich in das neue Lernjahr hier. 

 

Porfolios sichten

Juli 2025

 

Auch am Ende dieses Schuljahres sichten und sortieren wir wieder gemeinsam unsere prall gefüllten Portfolio-Ordner. Alle Werkstattarbeiten werden nach Fächern sortiert, gelocht und von der Folie befreit. Diese können wir im neuen Schuljahr gleich wieder benutzen. Alle Kinder zusammen haben in diesem Jahr so insgesamt ganze 1198 Folien gespart -  und die allermeisten sind wirklich noch sehr gut erhalten und können für einen 2. Durchgang im Schuljahr 2025-26 recycelt werden, bevor wir neue anschaffen. Dankeschön für umweltbewusstes und nachhaltiges Denken und Wirken, liebe Schulkinder!

Zucchini - Ernte und Kochtag

Juli 2025 - In unserem Schulgarten konnten wir aus einem Hochbeet eine große Zucchini ernten und beim Kochtag auch gleich lecker gemeinsam zubereiten. Sowohl roh als auch gebraten, mit Käse überbacken oder mit Kräutern aus dem Schulgarten verfeinert- es schmeckt frisch, gesund und vorzüglich! 

Forschertage zu Insekten

Mai 2025

 

Tolle und spannende Themen bringen immer wieder die Kinder und ihre Familien selbst in die Forscherwerksatt ein:

Ein Uropa hat uns zum Beispiel seine von Kindheitstagen an geführte, große Insektensammlung vorgestellt und ein begeistertes Publikum gefunden. 
Eine Mutter hat eine seltene tote Birkenblattwespe beim Waldspaziergang entdeckt und wir haben sie uns sehr genau angeschaut und gezeichnet. 

Champignon-Zucht

Im April 2025 haben wir vom Bund Deutscher Champignon- und
Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. eine große Pilz-Zucht-Kiste zugeschickt bekommen und beschäftigen uns seitdem ausführlich mit den Champignons. Es macht viel Spaß, die Pilze beim Wachsen und Gedeihen zu beobachten, sie zu gießen, zu ernten und zu verarbeiten. In langen Pilzketten haben wir sie zum Trocknen aufgehängt, eine große Pilzpfanne für alle zubereitet, das Pilzwasser und das Myzel mit dem Mikroskop untersucht und natürlich auch die rohen Champignons gekostet. Dieses rundum spannende Forscherprojekt begleitet uns nun über viele Wochen. Mehr Infos dazu finden sich hier: Gesunde Pilze

Kochtag am Mittwoch

Mai 2025

 

Unsere Schulkinder lieben den Kochtag am Mittwoch - in wechselnden, jahrgangsgemischten Kleingruppen bereiten sie liebevoll kleine Suppen, Salate, Süßspeisen und Köstlichkeiten für die ganze Lerngruppe zu. Unter der Mithilfe von Eltern, Großeltern oder Lernbegleiterinnen entstehen leckere Gerichte zum Ausprobieren und Kosten. Die Rezepte mit Zutatenliste und Zubereitungsanleitung halten die Schulkinder dabei schriftlich fest. So ist unser Koch-Ordner schon prall gefüllt mit guten Ideen und tollen Rezepten. Zählen, messen, wiegen - Mathematik wird in der Küche natürlich ganz praktisch angewendet. Hier auf dem Bild seht ihr, wie ein frischer Erdbeer-Mascarpone-Nachtisch entsteht. Hmmmmm, einfach superlecker!

Waldolympiade Dargun 2025

22. Mai 2025 - Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder mit viel Elan bei der Darguner Waldolympiade teil. Insgesamt 5 Klassen aus Gnoien, Dargun und Neukalen traten an 6 Stationen rund um das Thema Wald gegeneinander an. Bei sonnigem Wetter absolvierten unsere "Füchse" alle 6 Stationen mit viel Einsatz und tollen Ergebnissen. So erlebten wir einen ereignisreichen Waldtag mit viel Praxis, Wissen und Bewegung. Am Ende konnten wir zufrieden mit dem 4. Platz nach Hause fahren. Besten Dank an das Forstamt Dargun, die wieder mit liebevoller Begleitung alle Kinder an den Stationen betreut und uns am Ende alle noch mit leckeren Bratwürsten, gesponsort von der Darguner Brauerei, versorgten. Auch den Eltern, die unseren Wandertag begleiteten, gilt unser Dank! Bis zum nächsten Mal!

Schnupperschulwochen

Mai 2025

Wie jedes Jahr begrüßen wir alle zukünftigen Einschulungskinder im Frühjahr zu einer Schnupperschulwoche. An der Seite eines erfahrenen Schulkinds dürfen die Kitakinder den Schulalltag und die Räume und Materialien kennenlernen und erste Kontakte knüpfen. So fällt der Übergang um einiges leichter. Besonders viel Spaß macht vielen Kindern die Arbeit in ihrem Regenbogenheft und zusammen mit den Schulkindern in den Lernwerkstätten. Die Vorfreude auf die Einschulung steigt!

Frühlingsgefühle

März 2025 - In der Draußenschule am Donnerstag waren wir bei herrlichem Sonnenschein unter dem Motto "Der Frühling kehrt wieder" unterwegs. Bei einem langen Spaziergang zählten und schrieben sie alle entdeckten Frühblüher auf. Die Lerngruppe 1/2 beobachtete die Vögel beim Nestbau und versuchte es anschlienßend in Partnerarbeit selbst mit dem Nestbau. Die Lerngruppe 3/4 begrüßte die ersten Frühblüher in den Hochbeeten im Schulgarten und beschäftigte sich im Rahmen der Fahrradprfung ausgiebig mit den Verkehrszeichen und -regeln. Dazu schauten sie sich in Neukalen um und konnten viele Schilder, Verkehrssituationen und -gefahren entdecken.

Forscherprojekte in der SBL

April 2025

 

Mittwochs in der SBL -Selbstbestimmten Lernzeit -  forschten diese beiden Schulkinder zusammen mit  Schulstarter Ben am Schädelbau eines Menschen. Aus vielen kleinen Knochen entstand mit Hilfe eines Bausatzes und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ein menschlicher Schädel, den sie hier stolz präsentieren. 

Schulplätze frei!

 

Unsere noch kleine Schulgemeinschaft möchte wachsen! Wir haben in allen Jahrgängen von Klasse 1-4 noch Plätze frei und freuen uns über Ihr Interesse!

 

Gerne zeigen wir Ihnen unser Haus und unsere Arbeit in der SPATZENSCHULE!

Auch ein Quereinstieg ist in allen Jahrgängen möglich. Dazu vereinbaren wir eine Probeschulwoche.

Herzlich Willkommen! Kontakt und Anmeldung

AWO Spatzenschule Neukalen
Thomas-Müntzer-Straße 4a
17154 Neukalen

 

Telefon

+49 39956 295020

Fax

+49 39956 295029

Email

info@awo-spatzenschule-neukalen.de

Aktuelles

 

Schulplätze frei!

Wir haben noch Platz für Kinder der Jahrgänge 1-4!  Schnupperstunden sind jederzeit möglich!

Kontakt

 

--------------------------

 

Alle Meldungen

Druckversion | Sitemap
© AWO Spatzenschule Neukalen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.